Freitag, 26. Juli 2013

pro iure animalis - Jetzt erschienen: Totentanz der Tiere

pro iure animalis - Jetzt erschienen: Totentanz der Tiere

Jetzt erschienen und verfügbar:

Totentanz der Tiere 


Schonungslose Bemerkungen zu
Tierelend, Jagd und Kirche

von Dr. Gunter Bleibohm und Harald Hoos

"Man bedenke: Ein Buch, das noch nicht mal 200 Seiten Umfang hat, bringt uns auf knappstem Raum alles, aber auch alles Wesentliche an Informationen und Argumentationen zu den vielen und vielfältigen Aspekten der Tierrechte und des Tierschutzes ins Haus. Ein wahres Kompendium, eine kleine Enzyklopädie, eine reichhaltige Fundgrube!" – dies schreibt der Theologe, Religionswissenschaftler und ehemalige Dekan der Universität Wien, Prof. Dr. Hubertus Mynarek, in seinem Vorwort zu Totentanz der Tiere.


Das Werk von Bleibohm und Hoos beschreibt unsere heutige Welt, in welcher der Sinn für Natur- und Umweltschutz nur zögerlich wächst, Tierrechte ..................

Sonntag, 16. Dezember 2012

Was Tiere uns zu sagen haben – Tierkommunikation mit Maria Hubert

Was Tiere uns zu sagen haben – Tierkommunikation mit Maria Hubert

Was Tiere uns zu sagen haben – Tierkommunikatorin Maria Hubert im Gespräch mit Tomas Eckardt.
Seit undenklichen Zeiten nutzen wir Menschen die Gaben der Tiere zu unserem Vorteil. Es ist jedoch leicht zu erkennen, dass die Beziehung zu unseren tierischen Mitgeschöpfen in vieler Beziehung sehr einseitige Züge hat. Der gegenseitige Nutzen, den Mensch und Tier voneinander haben könnten, ist im Allgemeinen zu einem sehr einseitigen Be-Nutzen der sogenannten «Kreatur» durch die vermeintliche Krone der Schöpfung verkommen.

Sonntag, 24. Juni 2012

Die verheimlichte Tierliebe Jesu

Die verheimlichte Tierliebe Jesu

 Die Apostel waren Vegetarier
Um zu wissen, was Jesus zum Thema Tierliebe und fleischlose Ernährung gelehrt hat, ist es nützlich zu wissen, wie seine Apostel und Jünger es gehalten haben. Antike Texte, die bezeichnenderweise nicht in den Kanon der Bibel aufgenommen wurden, sagen Folgendes aus:
Petrus
“Ich lebe von Brot und Oliven, denen ich nur selten ein Gemüse zufüge.”
Clementinische Homilien, XII,6; rec. VII, 6
Paulus
“Jesus befahl mir, dass ich kein Fleisch esse und keinen Wein trinke, sondern nur Brot, Wasser und Früchte, damit ich rein befunden werde, wenn er mit mir reden will.”
Toledoth Jeschu, Ausgabe Krauss,
Berlin 1902, S. 113, Pauluswort
Matthäus
“Matthäus lebte von Samenkörnern, Baumfrüchten und Gemüsen ohne Fleisch.”
Clemens von Alexandrien,
Paidagogos II,1,16
Johannes
“Johannes hat nie Fleisch genossen.”
Kirchenhistoriker Hegesipp nach Eusebius' Kirchengeschichte II 2,3
Jakobus
“Jakobus, der Bruder des Herrn, lebte von Sämereien und Pflanzen und berührte weder Fleisch noch Wein.”
Epistulae ad Faustum XXII,3
Auch über andere Apostel und Jünger gibt es Hinweise in alten Schriften, dass sie sich vegetarisch oder vegan ernährt haben.