Samstag, 20. Dezember 2014

Tierquälerei in Brandenburg: Enten mit Mistgabel aufgespießt - Berlin - Tagesspiegel

Tierquälerei in Brandenburg: Enten mit Mistgabel aufgespießt - Berlin - Tagesspiegel

Tierquälerei in Brandenburg Enten mit Mistgabel aufgespießt

20:22 Uhr
Die Tiere wurden gequält und getötet. Tierschützer sind alarmiert.Bild vergrößern
Die Tiere wurden gequält und getötet. Tierschützer sind alarmiert. - Foto: dpa
Enten
wurden in einem Stall mit einer Mistgabel erschlagen und aufgespießt -
davon gibt es sogar ein Video. Nun wurden Konsequenzen gezogen. Ob auch
"Wiesenhof" die Enten verkauft hat, ist allerdings unklar....................

Montag, 28. Juli 2014

Zum Lesen - DAS VERBRECHEN

Zum Lesen - DAS VERBRECHEN

Nach nahezu 2000 Jahren sogenanntes Christentum müssten wir uns der Frage stellen:


Wie ergeht es denjenigen, die von den meisten als „gering“ geachtet werden?


Wie ist es bestellt um diejenigen Wesen, die die Geringschätzung ihres von Gott gegebenen Lebens durch die Menschen tagtäglich qualvoll erdulden müssen? Sie sind der Überheblichkeit der sich selbst erhöhenden„Krone der Schöpfung“ ausgeliefert, die der Mutter Erde mit ihren Tieren und Pflanzen die Dornenkrone immer tiefer und tiefer aufdrückt.


Was also hat man den Geringsten und damit – wie Christus selbst sagte – Ihm angetan und tut es täglich aufs Neue?


Täglich sterben viele Tausende Kinder an Hunger, auch in Ländern, in die vorJahrhunderten die Priester ihre Kirchenmission brachten, wohlgemerkt: ihre Kirchenmission – nicht das erfüllte Wort der Lehre des Jesus, des Christus.  ......................



Freitag, 26. Juli 2013

pro iure animalis - Jetzt erschienen: Totentanz der Tiere

pro iure animalis - Jetzt erschienen: Totentanz der Tiere

Jetzt erschienen und verfügbar:

Totentanz der Tiere 


Schonungslose Bemerkungen zu
Tierelend, Jagd und Kirche

von Dr. Gunter Bleibohm und Harald Hoos

"Man bedenke: Ein Buch, das noch nicht mal 200 Seiten Umfang hat, bringt uns auf knappstem Raum alles, aber auch alles Wesentliche an Informationen und Argumentationen zu den vielen und vielfältigen Aspekten der Tierrechte und des Tierschutzes ins Haus. Ein wahres Kompendium, eine kleine Enzyklopädie, eine reichhaltige Fundgrube!" – dies schreibt der Theologe, Religionswissenschaftler und ehemalige Dekan der Universität Wien, Prof. Dr. Hubertus Mynarek, in seinem Vorwort zu Totentanz der Tiere.


Das Werk von Bleibohm und Hoos beschreibt unsere heutige Welt, in welcher der Sinn für Natur- und Umweltschutz nur zögerlich wächst, Tierrechte ..................